Skip to main content
Favoriten Festival
10.– 20. September 2020
Dortmund

Main navigation

  • About
  • Magazin
  • Programm
EN / TR
Sammlung Missy Magazin (c) Fanti Baum

Work Work Work

Missy Magazin

Želimir Žilnik: Inventur

Inventur – Metzstraße 11

Želimir Žilnik

Stephanie Wunderlich - Seite 3, Ausschnitt

Arbeit ist das halbe Leben

Stephanie Wunderlich

gif

¡Hola, buenas noches!

Pau Rodilla

Daniel Ernesto Müller mit seinem (Pflege-)Sohn. // Foto: Lena Hinckel

Pionierarbeit: Zehn Fragen an Daniel Ernesto Müller zu seiner Vaterschaft

Oliver Erdmann

Nuray Demir & George Demir

Semiotics of the Kunstfeld

Nuray Demir & George Demir

Volker Crone - Portrait

Die Ordnung der Dinge

Volker Crone

Dictionary of Invisible Work / Foto (c) Fanti Baum

Dictionary of Invisible Work

Heike Brockerhoff, Milka Ivanovska, Marialena Marouda und Jasmina Zaloznik

ValentinaTereschkowa

Ob wir kosmisch hätten werden können?

And She Was Like: BÄM! & Sarah von der Heide

Luft zum Atmen Videostil

Luft zum Atmen

Johanna Schellhagen

Albrecht Dürer

Caliban und die Hexe

Interview mit Silvia Federici von Ralf Ruckus

migrantenstadl

migrantenstadl presents: sprachhilfe für türkische gastarbeiter*innen, 1970

Deutschlandfunk

Das Geld der anderen. Ein Einkommensexperiment

Philine Velhagen

(c) Rainer Zenz

Die Weiten der Intimität

Bini Adamczak

(c) Achim Lengerer

Tonspuren zur Linken

Initiiert von Achim Lengerer in Kollaboration mit Gästen und Aktivist*innen

(c) Henning Rogge / Urbane Künste Ruhr

EMANZENEXPRESS trifft Kreischsäge

Interview mit ehemaligen Gesellschafterinnen einer Frauentischlerei

(c) Christian Schuller

Working Class Daughters

(c) Swoosh Lieu

Who Cares?!

Swoosh Lieu und Katharina Speckmann

Katharina Gruzei

Die ArbeiterInnen verlassen die Fabrik / workers leaving the factory (again)

Katharina Gruzei

Christiane war in den 70ern Medizinstudentin - Foto: privat/Bernd Hartung

Illegale Abtreibungen in den 70ern: Ihr Codewort war „Picknick“

Patricia Hecht und Dinah Riese

Banksy, 2015: We’re not all in the same boat

Alle im selben Boot? Schiffbruch, Seenotrettung und die Grenzen der Solidarität

Jeanette Ehrmann

Daniel Koetter

Arbeit und Freizeit (2) – Fiesta y ensayo

Daniel Kötter und Alina Rojas

Anna Mc Carthy

migrantenstadl presents: Zur Kenntnisnahme

Tunay Önder

Wolken zum Träumen

Anti-Produktivitäts-Playlist

Transformance - Nina Kurtela

TRANSFORMANCE

Nina Kurtela

christiane rösinger

Lob der stumpfen Arbeit

Christiane Rösinger

(c) Deutsche Kinemathek

Für Frauen - 1. Kapitel. Ein Film für Frauen, von Frauen gemacht

Cristina Perincioli

Birgit Weyhe

Arbeit - Ein eigenes Arbeitszimmer

Birgit Weyhe

Kanak TV

Philharmonie Köln

Kanak TV

screwingbitches

Fremdstarten und Schimmel

Screwing Bitches

elle-rebelle

elle-rebelle

Lütfiye Güzel

Papaya

Deutschland wird Entwicklungsland

Mithu M. Sanyal

(c) Henning Rogge / Urbane Künste Ruhr

EMANZENEXPRESS –Feministische Kämpfe in Bochum

Johanna-Yasirra Kluhs im Gespräch mit Eva Busch und Julia Nitschke

(c) Tümay Kılınçel

ohne Titel

Tümay Kılınçel

goldenes Plakat der Initiative "Die Vielen"

Wir sind Viele

Erklärung der Vielen in NRW

Zimmerpflanze von Fatihs Blog

How to exchange between the corners in the world?

Beiträge von Berna Kurt und Fatih Gençkal

The all-round reduced personality

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – ReduPers

Helke Sander / mit einem Text von Bojana Kunst

Foto: Katrin Ribbe

b o s s

Katrin Ribbe

Entwurf für das NSU Denkmal

Yastayız – Davacıyız – Taleplerimiz var

Ulf Aminde und Tribunal „NSU-Komplex auflösen“

Foto: Imad Mustafa

migrantenstadl presents: aktueller bericht aus der peripherie, teil 929

Imad Mustafa

Pretend to work

Pretend to work

Annegret Schlegel, Heike Kandalowski, Kalinka Gieseler

Schmiedepresse: dctp

Schmiedepresse

Ralf Bäcker, Alexander Kluge, Thomas Willke


  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Footer menu

  • Ticketinfo & Hygieneregeln
  • Presse
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • TEAM
  • Partner
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben - mit unserem FAVORITEN-Newsletter

Veranstaltet von
Gefördert durch